Die Sanierung der Grundschule Baar (Schwaben) ist gestartet
Fertigstellung bis September 2024 geplant
Nachdem sich die Sanierung der Grundschule Baar mehrfach verschob, konnten die Arbeiten in den Osterferien endlich beginnen. Für dieses Jahr beabsichtigen wir bis zum Ende der Sommerferien die Dämmung des Gebäudes sowie der Austausch der Fenster, der Anbau eines Aufzugs und die Sanierung der Klassenzimmer. Im nächsten Jahr folgt im selben Zeitraum die Sanierung der Toiletten, die Umbauten im Bereich der Flure und der Abschluss des Treppenhauses. Das Ende der Umbaumaßnahmen ist für September 2024 geplant.
Geplante Bauschritte
Die Vergabe der Aufträge zur Schulsanierung ist bereits zu einem großen Teil erfolgt, weitere Beauftragungen für Arbeiten, die in diesem Jahr stattfinden, sind bis Ende April beabsichtigt. Bis zu den Pfingstferien sollen die Rohbauarbeiten, also der Aufzugsschacht, Fundamente, Kanalleitungen und ähnliches abgeschlossen sein, um im Anschluss mit dem Austausch der Fenster und der Wärmedämmung beginnen zu können.
Ab Juli 2023 erfolgt die Auslagerung der Klassen in Abstimmung mit der Schulleitung in die Schule nach Thierhaupten. Dies erleichtert den Beginn der Arbeiten im Inneren des Gebäudes und ermöglicht ein größeres Zeitfenster vor allem für die Elektro-, Heizungs- und Sanitärarbeiten. Mit dem Ende der Sommerferien sollten die Arbeiten in den Klassenzimmern abgeschlossen sein. Dann können die Kinder ab dem neuen Schuljahr wieder wie gewohnt die Baarer Schule besuchen.
Vollständige Sperrung der Schulstraße
Die Schulstraße wird im Bereich der Schule nach den Osterfeiertagen bis voraussichtlich Ende Juni für den Straßenverkehr vollständig gesperrt. Von der Aichacher Straße ist die Zufahrt bis zur Kleinen Paar möglich. Der Parkplatz bei der Schule bleibt offen, die Zufahrt ist von der Kirche kommend möglich.
Hier erhalten Sie weitere Informationen
Wir informierten die Eltern bereits in einem Infoabend über die Zeitplanung. Derzeit wird die Beförderung der Schüler nach Thierhaupten organisiert, um einen reibungslosen Ablauf der Auslagerung zu gewährleisten. Die Mittagsbetreuung läuft in diesem Zeitraum weiter, aber auch hier ist eine Auslagerung notwendig. Die Eltern erhalten zeitnah ein Elternbrief über die genauen Buszeiten und die Mittagsbetreuung.
Die Umbauarbeiten, die einer Generalsanierung des Gebäudes gleichkommen, bedeuten für die Gemeinde Baar (Schwaben) nicht nur eine hohe finanzielle Belastung. Auch für die Eltern und vor allem für die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler ergeben sich ungewohnte Einschränkungen. Glücklicherweise konnten Fördermittel im Rahmen des Bundesförderprogramms „Kommunalinvestitionsprogramm Schulinfrastruktur“ gewonnen werden. Wir danken allen Beteiligten für ihr entgegengebrachtes Verständnis.
Die Grundschule besteht in der jetzigen Form seit dem Jahr 1962. Durch die Sanierung wird sie den Anforderungen, die an heutige öffentliche Gebäude gestellt werden, wieder gerecht. Die energetische Renovierung und die Erneuerung der Heizungsanlage sorgen für ein angenehmes Raumklima und eine zeitgemäße und energiesparende Beheizung. Der regelmäßige Luftaustausch durch die Lüftungsanlage und die Akustikdecken erhöhen nachgewiesen das Konzentrationsvermögen und die Leistungsfähigkeit der Schüler. Durch den barrierefreien Ausbau ist die Baarer Schule auch für das Thema Inklusion gerüstet. Damit wird der Schulstandort Baar durch die jetzige Investition langfristig für die Baarer Kinder gesichert.