Baar (Schwaben) wird Flussbefreier
Die Kleine Paar soll wieder fließen!
Mit Unterstützung des WWF Deutschland wird die Kleine Paar zukünftig wieder ein stückweit freier fließen können und ist damit ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Gewässerschutzziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sowie der EU-Biodiversitätsstrategie.
Die Kleine Paar ist einer von drei Gewinnern bundesweit des Querbauwerksrückbauwettbewerb „Werden Sie Flussbefreier“, den der WWF Deutschland ("World Wide Fund For Nature") im Rahmen des Projekts „Lebendige Flüsse“ in den Jahren 2023/2024 durchführt und Anfang des Jahres zur Teilnahme aufgerufen hatte. Mit Mitteln der Deutschen Postcode Lotterie werden Renaturierungsmaßnahmen an drei Flüssen mit jeweils 30.000 Euro teilfinanziert.
Einsatz für die Kleine Paar
Der Lauf der Kleinen Paar wurde begradigt, weswegen sich die Kleine Paar deutlich eingetieft hat. Der ökologische Zustand der Kleinen Paar wird als „unbefriedigend“ eingestuft, was u.a. an der Verschlammung und Eutrophierung des Gewässers sowie der fehlenden Durchgängigkeit und Gewässerlebensräume liegt. Regionale Akteure aus Holzheim und Baar (Schwaben) bemühen sich bereits seit über 2 Jahren um eine Wiederbelebung des Alpenvorlandbaches. Bisher wurden zehn Sohlschwellen in den Gemeinden Baar (Schwaben) und Holzheim umgebaut, Struktur eingebaut in Form von Kies und Wasserbausteinen und Bäume gepflanzt. Die Maßnahmen unterstützten viele freiwillige Helfer, die Fischereivereine, die Gemeinden sowie private Spender. (siehe Pressebericht WWF: https://www.wwf.de/2023/juli/freie-fluesse)
Der WWF überreichte am 02. August 2023 die Gewinnerurkunde im bundesweiten Wettbewerb „Werden Sie Flussbefreier“ an die Gemeinde Baar (Schwaben). Dabei soll die Durchgängigkeit an einer Sohlschwelle Dorfstraße Ecke Bachweg in Baar (Schwaben) hergestellt werden.
Wenn die Durchgängigkeit hergestellt wurde, werden alle Maßnahmen der Gemeinden Holzheim (Lkr. Donau-Ries) und Baar (Schwaben) (Lkr. Aichach-Friedberg) ökologisch miteinander verbunden. Es wird unter anderem allen Fischen wieder möglich sein, nach über 70 Jahren von Holzheim nach Baar (Schwaben) zu schwimmen.
Die Gemeinde Baar (Schwaben) bedankt sich herzlich bei allen Helfern und Unterstützern aus den Gemeinden Holzheim und Baar (Schwaben), und hofft, dass die Zusammenarbeit noch weiter intensiviert werden kann. Der Preis ist der Verdienst aller Helfer und Unterstützer aus beiden Gemeindegebieten.
Bericht: Matthias Schlicker, Roman Pekis